Magnetfeld-Messgerät 692-6
Handlich und praktisch
Das Magnetfeld-Messgerät ist ein handliches und praktisches Gerät, das zum Messen von statischen oder dynamischen Magnetfeldern dient. Innerhalb einer großen Bandbreite, von 0 bis 3000 m T, kann es starke magnetische Kräfte messen. Sowohl digitale als auch analoge Signale können ausgegeben werden. Der digitale Ausgang über einen USB-Anschluss ermöglicht eine Weiterverarbeitung der Daten auf einem PC.
Die kompakte und leichte Verarbeitung unterstützt die einfach Bedienung des Messgerätes. Durch den hohen Auflösungsmessmodus ist ein genaues Messen der Magnetfelder sichergestellt. Der Sensor kann ohne mühsames Kalibrieren ersetzt werden. Danke der Folientastatur bietet das Gerät eine ausgezeichnete Staubabdichtung.
Für den mehrstündigen Einsatz haben Sie die Möglichkeit, eine externe Stromquelle anzuschließen.
Entmagnetisier-Eigenschaften
Die Highlights
BAUREIHE 692-6
- Das Messgerät ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen.
- Es kann starke magnetische Kräfte innerhalb einer großen Bandbreite von 0 bis 3000 mT messen.
- Durch den hohen Auflösungsmessmodus ist ein genaues Messen sichergestellt.
- Der Sensor kann ohne mühsames Kalibrieren ersetzt werden.
- Die Folientastatur bietet eine ausgezeichnete Staubabdichtung.
- Durch Anwendung die automatische Abschaltfunktion wird ein unnötiger Batterieverbrauch vermieden.
- Um einen mehrstündigen Einsatz des Sensors zu ermöglichen, kann eine externe Stromquelle angeschlossen werden.
- Sowohl digitale als auch analoge Signale können ausgegeben werden. Der digitale Ausgang über USB ermöglicht eine Weiterverarbeitung der Daten auf einem PC.
Technische Daten
BAUREIHE 692-6
Magnetfeld-Messgerät 692-6 | |
Messbereich | 0 bis 3000 mT |
Messgenauigkeit:
|
± 5% vom Anzeigewert |
Minimalwert
|
0,01 mT |
Externe Datenausgabe | Digitale Ausgabe (USB) und analoge Ausgabe |
Energieversorgung | Batterien oder externe Stromquelle |
Einsatztemperatur | 0 bis 40 °C |
Abmessungen (LxBxH) | Messgerät 140x64x30 mm |
Gewicht | 250 g (einschließlich Sensor und Batterien) |