Highlights & Vorteile
Steuerungstechnik
Steuerungstechnik
von Wagner Magnete
Pionierarbeit in der Magnetsteuerung
Produktübersicht - Steuerungstechnik







Umpolsteuergeräte
Für die Optimierung der Magnetanwendung
"der richtige Umgang" mit den angeschlossenen Magneten.
- Nur soviel Haftkraft wie nötig - bei den meisten Anwendungen kommt es nicht nur darauf an maximale Haftkraft zu erzeugen, viel wichtiger ist oft die richtige Dosierung. Die Kraft muss an die jeweiligen Bedingungen bzw. an das Werkstück angepasst werden, um zum Beispiel Verspannungen und Deformationen zu verhindern. Hier stehen standardmäßig in unserem USG bis zu 16 unterschiedlich starke Level über BCD-kodierte Eingangssignale zur Verfügung. Muss dies verfeinert werden, können über 4 weitere Eingänge insgesamt bis zu 256 Stufen generiert und jederzeit reproduzierbar abgerufen werden.
- Verwendung von unterschiedlichen Magnettypen in einer Anwendung – kein Problem. Einmal über den sogenannten Kalibriervorgang dem USG mitgeteilt, können bis zu vier unterschiedliche Parametersätze für bestimmte Magnettypen verwaltet werden. Auch dies ist durch die Nutzung von 24 V-Eingängen möglich.
- Reicht die Leistung eines Einzelgerätes für beispielsweise große Magnet-Rundfutter nicht aus, lässt sich durch eine Parallelschaltung mehrerer USG der komplette Verbund gemeinsam ansteuern und überwachen.
Was unsere Steuerungen besonders gut können ist umpolen bzw. entmagnetisieren. Wie der Name des Gerätes schon aussagt, ist es speziell darauf konzipiert worden eine optimale Entmagnetisierung des Magneten und der Werkstücke zu gewährleisten. Die während des Spannvorganges erzeugten Magnetfeld-Strukturen sollten so gut wie möglich wieder eliminiert werden. Hierzu läuft ein Umpol-Programm ab, das sich aus einer bestimmten Anzahl von – magnetisch - positiven und negativen Impulsen zusammensetzt. Ziel ist es, so wenig wie möglich Restmagnetismus zurückzulassen. Das USG bietet unterschiedliche Programme, die standardmäßig über ein Schalter auf der Frontplatte ausgewählt werden können. Sollte dies nicht ausreichen, können über das optionale Monitorprogramm kundenspezifische Sonderkonfigurationen generiert werden.

NIEDERFREQUENZGENERATOREN
Für die OPTIMIERUNG VON INDUSTRIELLEN PROZESSEN DURCH EFFEKTIVE ENTMAGNETISIERUNG
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit unseren Niederfrequenzgeneratoren
Effektive Entmagnetisierung ist entscheidend in vielen Anwendungen, sei es in der Metallurgie, der Elektronikfertigung oder anderen Industriezweigen. Unsere Niederfrequenzgeneratoren bieten Ihnen die Lösung, um eine verbesserte Entmagnetisierwirkung zu erzielen und Ihre Prozesse zu optimieren.
Durch die Verwendung unserer Niederfrequenzgeneratoren können Sie elektromagnetische Felder mit variabler Frequenz und Amplitude erzeugen, die speziell auf die Entmagnetisierung abgestimmt sind. Dies ermöglicht Ihnen, Metallteile effizient zu entmagnetisieren und unerwünschte magnetische Effekte zu eliminieren.
Die Anwendungsbereiche unserer Niederfrequenzgeneratoren sind vielfältig. In der Metallurgie tragen sie zur Verbesserung der Qualität von Metallteilen bei, indem sie unerwünschte Restmagnetismen beseitigen. In der Elektronikfertigung können sie eingesetzt werden, um magnetische Störungen in sensiblen Bauteilen zu minimieren. Darüber hinaus finden sie Anwendung in Bereichen wie der Automobilindustrie, wo eine präzise Entmagnetisierung von Komponenten wie Motoren oder Getrieben erforderlich ist.
Die Vorteile unserer Niederfrequenzgeneratoren liegen auf der Hand:
- Effektive Entmagnetisierung:
Erzielen Sie eine hohe Entmagnetisierungswirkung und reduzieren Sie unerwünschte magnetische Effekte auf ein Minimum. - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Passen Sie die Frequenz und Amplitude der erzeugten Felder an Ihre spezifischen Anforderungen an. - Zuverlässigkeit und Präzision:
Verlassen Sie sich auf eine präzise Steuerung der Entmagnetisierungsvorgänge für konsistente Ergebnisse. - Effiziente Prozessoptimierung:
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Produkte und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Fertigungsabläufe.