HIGHLIGHTS & VORTEILE
Aushebemagnete
Aushebemagnete
Unsere Neodym-Aushebemagnete kommen überall dort zum Einsatz, wo höchste Magnetkraft auf kleinstem Raum benötigt wird.
Funktionsprinzip
Wie Funktionieren Aushebemagnete?
Anwendungsoptimierte Elektromagnete
Viele Magnethersteller bauen Elektro-Aushebemagnete nur mit kleinen runden Kernen und einem großvolumigen Gehäuse ohne Seitenpole. Durch die Dimensionen vermitteln diese Magnete eine nicht vorhandene Stärke. Die Rundspule erzeugt zwar hohe Feldstärken unter dem Zentrum, füllt den zur Verfügung stehenden Wickelraum aber nicht vollständig aus.
Durch die zusätzlich fehlenden Seitenpole wirken solche Magnete nur in einem sehr eng begrenzten Bereich unter dem Magnetzentrum.
Mit raffinierter Wickeltechnik, speziellem Draht- und Isolationsmaterial, sowie hohem Materialeinsatz und Arbeitsaufwand stellen wir Drahtspulen in optimierter Form mit sehr hoher Windungszahl und niedriger Stromaufnahme her.
Der zur Verfügung stehende Spulenraum wird optimal ausgenutzt. Der Magnetkern und die Seitenpole überdecken den kompletten Materialstrom.
Für jeden einzelnen Einsatzfall optimieren wir den Magnetaufbau.
Extrem starke Neodym-Aushebemagnete
Überall dort, wo wenig Raum für Aushebemagnete zur Verfügung steht, spielen Neodym-Aushebemagnete ihre Stärken aus.
Überall dort, wo wenig Raum für Aushebemagnete zur Verfügung steht, spielen Neodym-Aushebemagnete ihre Stärken aus.
Neodym-Eisen-Bor ist das stärkste auf dem Markt erhältliche Magnetmaterial zum Aufbau von Permanent-Magneten. Damit lassen sich extrem starke Magnetsysteme aufbauen, die im Vergleich zu Hartferrit-Magneten deutlich weniger wiegen und weniger Platz beanspruchen.